Reibekuchen - eine Erfolgsgeschichte

 

 

Quelle:Wikipedia.de   



Reibekuchen, Kartoffelpuffer, Erdäpfelpuffer, Reibeplätzchen oder Kartoffelpfannkuchen sind ein traditionelles Gericht der deutschen, böhmischen und österreichischen Küche. Sie bestehen vor allem aus Kartoffeln, die geschält und zu einem fasrigen Brei gerieben wurden, der – je nach Rezept – mit anderen Zutaten (Eiern, Mehl oder Haferflocken, Zwiebeln, Speckwürfeln, Magerquark, Buttermilch, Backpulver, Knoblauch, Salz, gemahlenem Pfeffer, Muskat, gerebeltem Majoran usw.) vermengt und portionsweise in reichlich heißem Fett zu kleinen Fladen ausgebacken wird.

Je nach Region werden Kartoffelpuffer mit weiteren süßen oder salzigen Zutaten gemeinsam gegessen. Weit verbreitet ist es, die Puffer mit Apfelmus und/oder Zucker zu essen. Im Bergischen Land und im Rheinland werden sie auf reichlich gebuttertes Schwarzbrot gelegt und dazu Rüben- oder Apfelkraut gegessen. In Bayern nimmt man gerne auch Sauerkraut als Beilage, in Teilen des Saarlandes eine Suppe aus grünen Bohnen. Eine modernere Variante sind Reibekuchen mit Räucherlachs und Meerrettichsoße.

In der Gastronomie des Rheinlands ist der Freitag – als gewohnheitsmäßig fleischloser Tag – häufig der so genannte Reibekuchentag. Reibekuchenbuden sind obendrein traditioneller Bestandteil von Weihnachtsmärkten und der Kirmes, in manchen Orten auch besonderer Kartoffelfeste (beispielsweise in Kottenheim, Schlettau, Wülfrath und beim „Tolle-Knolle“-Kartoffelfest in Ibbenbüren).

Vorgebackene bzw. -frittierte, tiefgefrorene Kartoffelpuffer sind heute flächendeckend in Packungen zu 10 oder 20 Stück erhältlich. Eine weitere zeitsparende Alternative ist die Zubereitung mit Fertigteig aus Eimern. Diesem in Kühlabteilungen vorgehaltenen so genannten Convenience-food-Produkt werden in der Regel Konservierungsstoffe – meist in Form von Schwefel – zugesetzt.

Gegen Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Kartoffelpuffer auch in Essig eingelegt und als Ersatz für Bratheringe gegessen.

Weitere Bezeichnungen :


Kartoffelpuffer sind regional unter zahlreichen Namen bekannt, darunter Rievkooche, Riwwes, Schepperlinge, Kröbbelche, Kribbelcher, Kräbbelcher, Hatscheln, Baggers, Flinsen, Klitscher, Fratzen, Bambis, Reiberdatschi, Pickert, Dätscher, Dotsch, Pratsch, Krumber Schnietchen, Reibepuffer, Möder oder Pratschen

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kartoffelpuffer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar